RELEASE HISTORIE V25.3

SEMA CAD

  • Es ist nun möglich, für das Vorschaubild beim Import das Erzeugen von Öffnungen (z. B. Bohrungen) zu verhindern. Dazu wurde unter „Optionen“ im Importfenster ein Dropdown-Menü eingefügt. Zu finden unter „Vorschau/Verlinkung“. Dort beim Punkt „Erzeugen Öffnungen“ ist das Dropdown-Menü zu finden. Die Auswahlmöglichkeiten sind „mit voller Geometrie“ und „nur Volumen größer als“. Ist die Einstellung „mit voller Geometrie“ ausgewählt, funktioniert alles wie bisher. Wenn die Option „nur Volumen größer als“ ausgewählt wird, wird das Eingabefeld für die cm³ aktiv. Hier kann eine frei wählbare Zahl eingetragen werden. Nun werden Öffnungen nur erzeugt, wenn diese größer sind als der eingegebene cm³-Wert. Die Einstellung wird beim nächsten Öffnen des Importfensters aktiv.

  • Nun ist es möglich, einen Treppengurt aus einem Polygon zu erzeugen. Dafür wird zunächst ein Schnitt erzeugt. In diesem Schnitt kann über den CAD-Bereich ein beliebiges Polygon konstruiert werden. Um daraus einen Gurt zu erzeugen, muss ins Menü „Treppe“ gewechselt werden. Unter dem neuen Punkt „Gurte“ steht nun die Option „Freie Gurte im Schnitt“ zur Verfügung. Nach Auswahl dieser Funktion kann das gewünschte Stammdatum für den Gurt festgelegt und anschließend das Polygon gewählt werden. Der Gurt wird daraufhin automatisch erzeugt. Die Staketen passen sich der Form des Gurts an. Ist das Polygon – und damit auch der Gurt – länger als der angrenzende Pfosten, wird der Gurt automatisch auf diesen zugeschnitten. Ein so erzeugter Gurt nimmt nicht an der Treppenberechnung teil. Er bleibt in der exakt erzeugten Form bestehen.

  • Beim BTL und BTLx- Export werden jetzt auch Kerven- und Taschenbearbeitungen in die Aussenkontur für die Fertigung mit integriert. Damit Bearbeitungen in die Aussenkontur integriert werden, muss bei den Maschinen-Einstellungen für den Export die Option "Bearbeitungen in die Außenkontur integrieren" gewählt werden.  

  • Beim BVX-Export ans Cambium können jetzt auch rechtwinklige Blattbearbeitung als Traufschalungsbearbeitung exportiert werden. Damit Bearbeitungen als "Traufschalung" exportiert werden, muss bei den Maschinen-Einstellungen für den Export die Option "rechtwinklige Blätter zu Traufschalung konvertieren" gewählt werden. Über eine Eingabe kann definiert werden ab welcher Blattlänge die Bearbeitung konvertiert wird.

  • Es ist nun möglich PDF-Dateien aus SEMA mit Layern zu exportieren.  Im Zuge dieser Neuerung wurden die PDF-Einstellungen innerhalb von ALT + F7 neu strukturiert. Alle relevanten Optionen finden sich nun unter „Daten Import/Export“ im neuen Reiter „PDF“. Dort befindet sich auch die neue Option für „PDF-Export mit Layern“. Sobald diese aktiviert ist, werden beim Export alle Layer mit in die PDF-Datei übernommen. Dies gilt sowohl für benutzerdefinierte Layer (z. B. im CAD-Bereich) als auch für automatisch erzeugte Layer (z. B. in Wänden).  Mit einem geeigneten PDF-Viewer können die Layer in der exportierten Datei flexibel ein- oder ausgeblendet werden.

  • Im Stammdatum der Deckungen kann ab sofort im zweiten Reiter bestimmt werden, ob das Bauteil an der Nagelungsautomatik teilnimmt oder nicht.

  • Für BTLx 2.3 wurde es ermöglicht für die "ConnectorInfo" eine Tiefe z.B. aus einer Kontur mit zu bestimmen. Weitere Informationen siehe: www.design2machine.com

  • Für Nesting-Bauteile kann jetzt im Stammdatum unter Fertigungsdetails eingestellt werden, ob eine Außenkontur für einen Maschinen-Export "visualisiert", "gefertigt" oder "nicht erzeugt" wird. Dadurch können spezielle Fertigungsschritte auf der Maschine optimiert werden.

<<< Fenster schließen

 

 
Impressum:

SEMA GmbH Computer Software und Hardware-Vertrieb • Salzstraße 25 • 87499 Wildpoldsried • Tel.: +49 (0)8304 - 939 0

Geschäftsführer: Thomas Surwald, Jennifer Bodenseh • Amtsgericht Kempten HRB 3383 • USt-IdNr. DE 128 799 034